empören

empören
wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); ärgern

* * *

em|pö|ren [ɛm'pø:rən]:
a) <+ sich> sich heftig, mit aufgeregten Äußerungen über jmdn., etwas entrüsten:
ich empörte mich über diese Ungerechtigkeit; er war über dein Verhalten empört.
Syn.: sich ärgern, sich aufregen, außer sich geraten, außer sich sein, sich ereifern, sich erregen, sich erzürnen (geh.), in Rage geraten (ugs.), in Rage kommen (ugs.), in Rage sein (ugs.), sauer sein (salopp).
b) <itr.; hat (in jmdm.) Ärger, Entrüstung hervorrufen:
diese Behauptung empörte ihn; ihr Benehmen war empörend.
Syn.: ärgern, aufbringen, auf die Palme bringen (ugs.), aufregen, entrüsten, erbosen, erzürnen (geh.), in Rage bringen (ugs.), rasend machen, wütend machen.

* * *

em|pö|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. \empören erregen, zornig machen, in (sittl.) Entrüstung bringen ● das empörte ihn; sein Benehmen, seine Frechheit, sein Verhalten empört mich
II 〈V. refl.〉 sich \empören zornig werden, sich erregen, sich (gegen jmdn.) erheben, meutern ● das Volk empörte sich gegen seine Unterdrücker; ich empöre mich über sein Benehmen; ich bin empört!; die empörten Zuschauer pfiffen das Stück aus
[<ahd. anaboren, eigtl. „erheben machen“; → empor...]

* * *

em|pö|ren <sw. V.; hat [mhd. enbœren = [sich] erheben; nur mittelbar zusammenhängend mit mhd., ahd. bor, empor]:
1.
a) in [starke] Entrüstung versetzen, aufbringen, erzürnen:
seine Worte empörten mich;
b) <e. + sich> sich sehr entrüsten, wütend werden; in Erregung geraten:
sich über jmdn., über jmds. Benehmen e.
2. <e. + sich> sich [in einem Aufstand] auflehnen, widersetzen, rebellieren:
sich gegen die Besatzung e.

* * *

em|pö|ren <sw. V.; hat [mhd. enbœren = [sich] erheben; nur mittelbar zusammenhängend mit mhd., ahd. bor, ↑empor]: 1. a) in [starke] Entrüstung versetzen, aufbringen, erzürnen: seine Worte empörten mich; sie fand sein Verhalten empörend; b) <e. + sich> sich sehr entrüsten, wütend werden; in Erregung geraten: sich über jmdn., über jmds. Benehmen e.; ich bin empört!; sie wandte sich empört ab. 2. <e. + sich> sich [in einem Aufstand] auflehnen, widersetzen, rebellieren: sich gegen die Besatzung, gegen einen Zustand e.; Ü er hielt es so lange nicht aus. Sein Körper empörte sich (A. Zweig, Grischa 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empören — Empören, verb. reg. act. erheben, in die Höhe heben. 1) Eigentlich. Die Furcht, die mein Haar empört, Dusch. 2) Noch häufiger, in figürlicher Bedeutung, zur thätigen Widersetzlichkeit gegen jemanden bewegen, besonders Untreue zur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • empören — ↑schockieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • empören, — empören, ich: rebellieren, ↑revoltieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • empören — Vsw std. (13. Jh.), mhd. enbœren, anfrk. aneboren Stammwort. Zu mhd. bōr Trotz, Aufruhr (nur einmal belegt). Das Wort sieht mit seiner Bedeutung sich erheben aus wie eine Ableitung von empor, stimmt aber mit diesem nicht zusammen, da es eindeutig …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • empören — empören: Mhd. enbœ̄ren »erheben; sich erheben, sich auflehnen«, gehört mit mhd. bōr »Trotz« zur idg. Wurzel *bher »heben, tragen« (vgl. ↑ gebären), hängt aber mit dem in ↑ empor enthaltenen bor »Höhe« nur mittelbar zusammen …   Das Herkunftswörterbuch

  • empören — V. (Mittelstufe) jmdn. zornig machen Synonyme: aufbringen, erzürnen (geh.) Beispiele: Sein Verhalten empörte alle Teilnehmer. Sie haben sich über dieses unsinnige Projekt empört …   Extremes Deutsch

  • empören — sich empören 1. sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, sich entrüsten, sich erbittern, sich erbosen, sich ereifern, sich erhitzen, sich erregen, in Erregung geraten, wütend werden, zornig werden; (geh.): ergrimmen, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • empören — em·pö̲·ren; empörte, hat empört; [Vt] 1 etwas empört jemanden etwas, das jemand sagt oder tut, macht jemanden wütend; [Vr] 2 sich über jemanden / etwas empören über jemanden / etwas wütend werden: Ich habe mich über seine Bemerkungen empört 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • empören — em|pö|ren ; sich empören …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Frauenempore — Emporen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die mit einer Langseite zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist. Inhaltsverzeichnis 1 Profanarchitektur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”