- empören
- wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); die Freude verderben; aufregen; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); ärgern
* * *
em|pö|ren [ɛm'pø:rən]:a) <+ sich> sich heftig, mit aufgeregten Äußerungen über jmdn., etwas entrüsten:ich empörte mich über diese Ungerechtigkeit; er war über dein Verhalten empört.Syn.: sich ↑ ärgern, sich ↑ aufregen, außer sich geraten, außer sich sein, sich ↑ ereifern, sich ↑ erregen, sich ↑ erzürnen (geh.), in Rage geraten (ugs.), in Rage kommen (ugs.), in Rage sein (ugs.), sauer sein (salopp).diese Behauptung empörte ihn; ihr Benehmen war empörend.Syn.: ↑ ärgern, ↑ aufbringen, auf die Palme bringen (ugs.), ↑ aufregen, ↑ entrüsten, ↑ erbosen, ↑ erzürnen (geh.), in Rage bringen (ugs.), rasend machen, wütend machen.* * *
em|pö|ren 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. \empören erregen, zornig machen, in (sittl.) Entrüstung bringen ● das empörte ihn; sein Benehmen, seine Frechheit, sein Verhalten empört michII 〈V. refl.〉 sich \empören zornig werden, sich erregen, sich (gegen jmdn.) erheben, meutern ● das Volk empörte sich gegen seine Unterdrücker; ich empöre mich über sein Benehmen; ich bin empört!; die empörten Zuschauer pfiffen das Stück aus[<ahd. anaboren, eigtl. „erheben machen“; → empor...]* * *
em|pö|ren <sw. V.; hat [mhd. enbœren = [sich] erheben; nur mittelbar zusammenhängend mit mhd., ahd. bor, ↑ empor]:1.a) in [starke] Entrüstung versetzen, aufbringen, erzürnen:seine Worte empörten mich;b) <e. + sich> sich sehr entrüsten, wütend werden; in Erregung geraten:sich über jmdn., über jmds. Benehmen e.2. <e. + sich> sich [in einem Aufstand] auflehnen, widersetzen, rebellieren:sich gegen die Besatzung e.* * *
em|pö|ren <sw. V.; hat [mhd. enbœren = [sich] erheben; nur mittelbar zusammenhängend mit mhd., ahd. bor, ↑empor]: 1. a) in [starke] Entrüstung versetzen, aufbringen, erzürnen: seine Worte empörten mich; sie fand sein Verhalten empörend; b) <e. + sich> sich sehr entrüsten, wütend werden; in Erregung geraten: sich über jmdn., über jmds. Benehmen e.; ich bin empört!; sie wandte sich empört ab. 2. <e. + sich> sich [in einem Aufstand] auflehnen, widersetzen, rebellieren: sich gegen die Besatzung, gegen einen Zustand e.; Ü er hielt es so lange nicht aus. Sein Körper empörte sich (A. Zweig, Grischa 32).
Universal-Lexikon. 2012.